wbm Finanz- und Assekuranzmakler GmbH
Ihr unabhängiger Finanzberater in Radeberg
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.
wbm Finanz- und Assekuranzmakler GmbH, Dr.-Rudolf-Friedrichs-Str. 17, 01454 Radeberg, Telefon 03528 - 444224 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website wbm.financehomepro.de Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an thiem@wbm-makler.de wenden.
Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. §38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer im folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verjährungsfrist (3 Jahre). Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserer Verpflichtung Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, uns in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen, dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich sind (Bestandsdaten). Bestandsdaten können insbesondere sein: Name, Anrede, Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum usw.
Ferner verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie auf unserer Webseite abgerufen haben.
Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch den Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen zulässig ist, bei Dritten bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet).
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist, in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder vertragliche Verpflichtungen durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU bestehen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den USA um einen sogenannten unsicheren Drittstaat handelt. Es besteht bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden im Rahmen des „Cloud-Acts“ auf diese Daten zugreifen können. Gegen diese Maßnahmen stehen EU-Bürgern keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben, wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erhoben wurden. Wir können die Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).
Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, speichern wir von Ihnen erhobene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegen, z.B. aus dem Handelsrecht oder dem Steuerrecht.
Wir möchten Ihnen im Folgenden so transparent wie möglich darstellen, welche Daten wir von Ihnen zu welcher Gelegenheit, auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck verarbeiten.
Bei jedem Aufruf einer Webseite und bei jedem Abruf von Daten von einem Server werden allgemeine Informationen automatisch an den bereitstellenden Server übermittelt. Diese Datenübermittlung erfolgt automatisch und ist ein grundlegender Bestandteil der Kommunikation zwischen Geräten im Internet.
Die standardmäßig übertragenen Daten umfassen unter anderem folgende Informationen: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage (sog. timestamp). Außerdem werden der http-Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Diese Informationen werden vom Server protokolliert, in einer Tabelle abgelegt und dort kurzfristig gespeichert (sog. Server-Log-Dateien). Durch die Analyse dieser Log-Dateien können wir Fehler der Webseite feststellen und anschließend beseitigen, die Auslastung der Webseite zu bestimmten Zeiten feststellen und darauf aufbauend Anpassungen oder Verbesserungen vornehmen sowie die Sicherheit des Servers gewährleisten, indem wir nachvollziehen können, von welcher IP-Adresse Angriffe auf unseren Server ausgeführt wurden.
Ihre IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (meist 7 Tage) gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite, wie wir vorstehend erläutert haben. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber bereits im Vorfeld darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Server-Log-Dateien zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann.
Unsere Webseite bietet Möglichkeiten an, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Durch die Kontaktaufnahme erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer übermittelten Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) zur Bearbeitung Ihres Anliegens einverstanden. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im Impressum. Beachten Sie aber, dass wir Ihr Anliegen dann nicht mehr bearbeiten werden.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Zweck Ihrer Kontaktaufnahme die Geltendmachung von Betroffenenrechten ist, gilt das im Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ Gesagte.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“.
Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies können in vielfacher Weise eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel eine Art „Benutzerprofil“ speichern, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Die Cookie-Datei wird auf Ihrem Endgerät gespeichert und kann auch dabei helfen, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Unter Umständen können wir durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Webseite erhalten und unsere Webseite so an Ihren individuellen Interessen ausrichten oder sogar die Geschwindigkeit der Navigation auf unserer Webseite erhöhen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vornherein verhindern. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können oder dass es gegebenenfalls zu Fehlern in der Darstellung und Nutzung der Webseite kommen kann.
Es ist möglich, dass Drittanbieter, mithilfe derer wir unsere Seite gestalten und betreiben, insbesondere durch sogenannte Plugins (siehe unten im Abschnitt „Dienste Dritter“), selbständig eigene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies dieser Dritten, akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Browsereinstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.
Im Einzelnen setzt unsere Webseite folgende Cookies:
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb-Cookie, Session-Cookie) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf Ihnen eine funktionierende Webseite anbieten zu können. Cookies sind dazu erforderlich, weil sie ein integraler Bestandteil der aktuellen Internet-Technologie sind und ohne Cookies viele Funktionen aktueller Webseiten nicht zur Verfügung stünden. Wir benötigen daher Cookies, um Ihnen die Webseite auf Ihre Anfrage zur Verfügung stellen zu können.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Cookies zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann und wir technisch nicht die Möglichkeit haben, das Setzen von Cookies auf bestimmten individuellen Endgeräten zu unterbinden. Sie können das in Ihrem Browser aber möglicherweise selbst tun. Werfen Sie für weitere Informationen hierzu bitte einen Blick in die Anleitung Ihres Browsers.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung von nicht notwendigen Cookies. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Wir bieten Ihnen an, Sie regelmäßig über unseren Newsletter auf dem Laufenden zu halten und Sie über besondere Angebote zu informieren. Um sich für den Newsletter anzumelden, können Sie Ihre Email-Adresse in unsere Verteilerliste eintragen. Sie müssen die Anmeldung dann nochmals bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren). Wir nutzen die von Ihnen an uns übermittelten Daten lediglich im Rahmen des Newsletter-Versands und geben diese nicht zu anderen Zwecken an Dritte weiter. Unser Newsletter verwendet sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel zur Analyse Ihres Leseverhaltens. Zählpixel sind extrem kleine Bilddateien, welche in die Newsletter-E-Mail integriert werden und so eine Logdatei-Aufzeichnung sowie eine Logdatei-Analyse erlauben. Wenn Sie die Newsletter-Email öffnen, so wird der Zählpixel vom Server des Newsletterdienstes geladen und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, wie z.B. ob die E-Mail geöffnet wurde, den Zeitpunkt des Aufrufs sowie die dazugehörige IP-Adresse. Darüber hinaus können Links in der E-Mail darüber Aufschluss geben, welche Produkte interessanter – also häufiger geklickt wurden als andere – sind. Sowohl der jeweilige Web-Beacon/Zählpixel, als auch die Links in der Email lassen sich der für den Versand verwendeten E-Mail-Adresse eindeutig zuzuweisen und lassen damit einen Rückschluss auf den jeweiligen Newsletterempfänger zu. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Email-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Link in jeder Newsletter-Email oder kontaktieren Sie uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir nutzen, zur Vereinfachung unserer Datenverarbeitung und um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern, Dienstleistungen/Ressourcen von Dritten, beispielsweise Plugins, externe Inhalte, Software oder sonstige externe Dienstleister (Dienste). Dabei werden möglicherweise auch personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir die Diensteanbieter erforderlichenfalls gem. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Anweisung zu verarbeiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir regelmäßig nur für die Datenerhebung und Übermittlung durch den Dienst verantwortlich im Sinne der DSGVO sind, nicht aber für eine eventuell später erfolgende Verarbeitung durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:
Unsere Webseite basiert auf einem sogenannten Website-Baukasten der softfair GmbH, Albert-Einstein-Ring 15, 22761 Hamburg. Wir haben mit der Anbieterin einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass diese Ihre Daten nur nach unserer Anweisung verarbeitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der softfair GmbH: https://www.softfair.de/datenschutz/.
Der Website-Baukasten ist ein Service, bei dem es uns ohne tiefere Kenntnisse von Website-Programmierung ermöglicht wird, eine Webseite anzubieten, indem die Erstellung und Wartung der Webseite über eine cloudbasierte Benutzeroberfläche vereinfacht wird. Der Begriff „cloudbasiert“ bedeutet, dass uns die Wartungsoberfläche von der softfair GmbH auf deren Servern bereitgestellt wird. Bei der Nutzung dieser Anwendung fallen bei der softfair GmbH personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten an, die diese in unserem Auftrag nach unseren und ihren Datenschutzbestimmungen verarbeiten kann. Gleichzeitig stellt die Anbieterin die Infrastruktur bereit, die zum Betrieb der Webseite benötigt wird.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von cloudbasierten Website-Baukästen samt Hosting-Dienstleistung und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer technisch einwandfreien Darstellung unserer Webseite, ohne dass wir dafür vertiefte Kenntnisse der Programmierung von Webseiten und Wartung von IT-Systemen benötigen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten bei unserer Webseiten-Anbieterin zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann und wir technisch nicht die Möglichkeit haben, einzelne Nutzer auf eine Seite umzuleiten, die ausschließlich auf einem eigenen Server liegt.
Die softfair GmbH ermöglicht es uns außerdem, Ihnen einen Newsletter mit aktuellen Informationen und Angeboten zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der softfair GmbH: https://www.softfair.de/datenschutz/. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen cloudbasierten Service (siehe oben). Damit lassen sich Newsletter erstellen, verschicken und verwalten. Die Software wird über das Internet bereitgestellt, so dass wir den Dienst über eine Weboberfläche auf einem Server der softfair GmbH nutzen. Dazu ist es erforderlich, Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten an die Anbieterin zu übermitteln.
Da wir Sie vor Versand unseres Newsletters um Ihre Einwilligung bitten, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Versand des Newsletters Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Abmelden-Link im Newsletter oder kontaktieren Sie uns.
Die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Rahmen der Nutzung von Cloud-Newsletter-Software ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung), soweit bei dem jeweiligen Dienst nichts anderes angegeben ist. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, unsere Datenverarbeitung zu vereinfachen und zu entlasten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Unsere Webseite verwendet folgende Dienste der Firma Google Ireland Limited („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung der Dienste werden Daten an Google EU und unter Umständen von Google EU an Google US übermittelt. Der Google-Konzern kann die übermittelten Daten verarbeiten, um anonymisierte Nutzerprofile für statistische Zwecke zu erstellen. Wenn Sie darüber hinaus über ein Google-Konto verfügen und in diesem eingeloggt sind, kann Google die übermittelten Daten Ihrem Konto zuordnen – auch geräteübergreifend. Auf diese Datenverarbeitung haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Verantwortlich für diese Datenverarbeitung ist daher Google EU.
Wir haben mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der Standardvertragsklauseln geschlossen. Bitte beachten Sie aber die Hinweise unter Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. Die Einzelheiten zu den Standardvertragsklauseln (Gewährleistung des Datenschutzniveaus in Drittländern) finden Sie hier: https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de. Ihre Google-Werbeeinstellungen können Sie auf der folgenden Webseite verwalten: https://adssettings.google.com/?hl=de (Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen).
Wir verwenden:
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden unter anderem folgende Informationen an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Durch den Dienst werden Cookies (siehe oben unter „Cookies“) auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgewertet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Abschnitt Mediendienste.
Wir nutzen bestimmte Dienste, die Daten von Webseitenbesuchern aufzeichnen und uns zur Analyse zur Verfügung stellen. Diese Daten nutzen wir zur nutzungsorientierten Verbesserung unserer Webseite, unserer Dienstleistungen und Angebote. Insbesondere können folgende Informationen zum Besucherverhalten gesammelt werden: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider, ungefähre Herkunft (Land und Stadt), Sprache, Klicks auf Inhalte und Ansichtsdauer.
Wir verwenden:
Diese Webseite verwendet einen Dienst der softfair GmbH, Albert-Einstein-Ring 15, 22761 Hamburg. Bei diesem Dienst handelt es sich um ein Webanalysetool zur Reichweitenmessung. Der Dienst ermöglicht es uns, Verweildauer, Klickverhalten und die Art und Weise des Zugriffs festzustellen. Es werden folgende Daten an den Server der softfair GmbH übermittelt: Ihre IP-Adresse (gekürzt um das letzte Oktett), Bildschirmauflösung, Browser, Betriebssystem, die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Zeitpunkte des Seitenaufrufs und die aufgerufene URL. Die erfassten Rohdaten werden nach 24 Stunden gelöscht. Eine Profilbildung erfolgt nicht. Wir haben mit der Anbieterin einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass diese Ihre Daten nur nach unserer Anweisung verarbeitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der softfair GmbH: https://www.softfair.de/datenschutz/. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch den Dienst der softfair GmbH verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [Analyse-Tool deaktivieren]
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf das Webanalysetool zur Reichweitenmessung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer Auswertung von Nutzerdaten zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots sowie zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Angebote. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir nutzen bestimmte Dienste, um unsere Webseite mit digitalen Inhalten zu füllen und zu ergänzen. Dazu nutzen wir in der Regel die Einbindungs-Funktionen von externen Plattformen. Hierdurch werden durch den Abruf der Inhalte vom Server des Anbieters Daten an diesen übermittelt und dort in der Regel gespeichert, z.B. Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mediendiensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.
Wir verwenden:
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Maps“ der Firma Google. Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.
Datenschutz-Richtlinie
Bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten erhalten Sie Auskunft durch unsere Geschäftsführung, Sie erreichen uns über unsere Kontaktdaten.
Sie haben Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, in deren Bundesland das Unternehmen seinen Sitz hat. Für unser Unternehmen ist dies:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 493-5401
Telefax: 0351 493-5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de/
Im Anhang zu dieser Richtlinie finden Sie eine Übersicht über die Geschäftspartner mit denen wir in der Regel zusammenarbeiten. An diese findet
eine Datenübermittlung zur Erfüllung unseres Auftrages oder gesetzlicher Verpflichtungen statt.
1. Geltungsbereich
Diese Richtlinie regelt die datenschutzkonforme Informationsverarbeitung und die entsprechenden Verantwortlichkeiten beim obengenannten Unternehmen (und seiner/n Niederlassung/en) auf Basis der gesetzlichen Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSGneu). Alle Mitarbeiter sind zur Einhaltung dieser Richtlinie verpflichtet.
Sie richtet sich insbesondere an:
Mitarbeiter, Kunden und Interessenten, Versicherer und Dienstleister.
Hierbei gelten folgende Grundsätze:
Wahrung der Persönlichkeitsrechte
Zweckbindung personenbezogener Daten
Transparenz
Datenvermeidung und Datensparsamkeit
Sachliche Richtigkeit/ Aktualität der Daten
Vertraulichkeit bei der Datenverarbeitung
Sicherheit bei der Datenverarbeitung
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung von Daten auf Anforderung
2. Begriffsdefinitionen (Art. 4 DS-GVO)
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person (Betroffener). Beispiele: Name, Vorname, Geburtstag, Adressdaten, Vertragsdaten, E-Mail-Inhalte. Besondere personenbezogene Daten sind Angaben über rassische, ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben, sowie wirtschaftliche Verhältnisse.
Verantwortliche Stelle ist jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt.
3. Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten (Art.5 + 6 DS-GVO)
Das Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten in unserem Unternehmen geschieht auf Basis des von uns verwendeten Maklerauftrages und den mitgeltenden Dokumenten (wie z.B. Maklervollmacht, Einwilligung zur Datenverarbeitung, die separat unterzeichnet werden). Ohne eine konkrete Beauftragung und eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung durch unsere Kunden werden wir nicht tätig (bei Kindern und Jugendlichen wird die Einwilligung durch die Erziehungsberechtigten erteilt). Wir dokumentieren unsere Tätigkeit umfänglich über unser Maklerverwaltungsprogramm und halten konkrete Verfahrensanweisungen für die Ausführung unserer Aufträge vor. Profiling findet in unserem Unternehmen nicht statt. Die Daten werden ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verarbeitet.
Die Daten unserer Kunden werden nach Kündigung des Maklervertrages nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Bestimmungen zu gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Fristen können zur Verteidigung von möglichen Rechtsansprüchen entsprechend verlängert werden. An Stelle der Löschung tritt die Einschränkung der Verarbeitung.
4. Verpflichtung auf Vertraulichkeit
Alle Mitarbeiter werden bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit zur Verschwiegenheit und der Einhaltung der Arbeitsanweisungen sowie dieser Richtlinie verpflichtet. Die Verpflichtung wird jährlich erneuert und besteht auch nach der Beendigung ihrer Tätigkeit fort.
5. Verarbeitungsübersichten (Art. 30 DS-GVO)
Mittels interner Verfahrensübersichten (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten) schaffen wir Transparenz innerhalb des Unternehmens und überprüfen, ob unsere Verfahren besondere Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen aufweisen und damit einer Vorabkontrolle/Datenschutz-Folgeabschätzung unterliegen. Es besteht die Verpflichtung, diese Übersichten vorzuhalten für eine Einsichtnahme durch die Behörden.
6. Beschaffung von Hard- und Software
Sämtliche für unsere Arbeitsabläufe notwendige Hardware (Rechner, Bildschirme, Tastatur, Maus und Peripheriegeräte wie Scanner oder Drucker) wird nach internen Richtlinien gesteuert. Die Rechner werden für die Mitarbeiter bereits konfiguriert und mit den entsprechenden Programmen, die wir im Standard nutzen, ausgestattet. Weitere Software darf nur in Absprache mit der Geschäftsführung installiert werden.
7. Passwortrichtlinien
Um die Zugriffe zu unseren Systemen sicher zu gestalten, ist eine individuelle Authentifizierung notwendig. Für diese wurden interne Regelungen getroffen, an die sich alle Beteiligten halten müssen.
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir ergreifen alle uns möglichen Maßnahmen, die nach dem aktuellen Stand der Technik, sowie organisatorisch dazu geeignet sind, um Unbefugten keinen Zugriff auf die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewähren. Dazu führen wir separate Aufzeichnungen, um die Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung zu dokumentieren. Eine Übermittlung in Drittländer ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht geplant.
9. Rechte von Betroffenen (Art. 12 -23 DS-GVO)
Der Betroffene kann Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten welcher Herkunft über ihn zu welchem Zweck gespeichert sind. Falls im Arbeitsverhältnis nach dem jeweils anzuwendendenArbeitsrecht weitergehende Einsichtsrechte in Unterlagen des Arbeitgebers (z.B. Personalakte) vorgesehen sind, so bleiben diese unberührt. Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt, muss auch über die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft gegeben werden. Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig sein, kann der Betroffene ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen. Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Für diese Zwecke müssen die Daten für die Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt) werden. Der Betroffene ist berechtigt, die Löschung seiner Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder aus anderen Gründen entfallen ist. Bestehende Aufbewahrungspflichten und einer Löschung entgegenstehende schutzwürdige Interessen müssen beachtet werden. Der Betroffene hat ein grundsätzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung seiner Daten mit Wirkung auf die Zukunft, das zu berücksichtigen ist, wenn sein schutzwürdiges Interesse aufgrund einer besonderen persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eine Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet.
Der Betroffene hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Freiheiten und Rechtet anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtig werden. Der Betroffene hat ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, in deren Bundesland das Unternehmen seinen Sitz hat. Die Kontaktdaten finden Sie zu Beginn der Beschreibung unserer Datenschutzorganisation.
10. Verfahren bei „Datenpannen“ (Art. 33 DS-GVO)
Jeder Mitarbeiter soll seinem jeweiligen Vorgesetzten, der Geschäftsführung oder dem DSB unverzüglich Fälle von Verstößen gegen diese Datenschutzrichtlinie oder andere Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzvorfälle) melden. Die verantwortliche Führungskraft ist verpflichtet, den DSB umgehend über Datenschutzvorfälle zu unterrichten.
In Fällen von unrechtmäßiger Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, unrechtmäßigem Zugriff durch Dritte auf personenbezogene Daten, oder bei Verlust personenbezogener Daten sind die im Unternehmen vorgesehenen Meldungen unverzüglich vorzunehmen, damit nach staatlichem Recht bestehende Meldepflichten von Datenschutzvorfällen erfüllt werden können.
Radeberg, den 24.05.2018
Geschäftspartnerliste
Kundenverwaltungssysteme
Name Anschrift / Webseite Tätigkeitsgebiet
IWM Software AG (Finanzoffice) https://www.iwm-software.de Maklerverwaltungsprogramm
Verbünde und Pools / Servicegesellschaften
Name Anschrift / Webseite Tätigkeitsgebiet
Apella Aktiengesellschaft https://home.apella.de Maklerpool
VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG https://www.vema-eg.de Technische Plattform, Tarifrechner, Datenhaltung (Archiv)
VFV GmbH - DER SACHPOOL https://www.der-sachpool.net/ Maklerpool
Online-Vergleichsportale / Vergleichsprogramme
Name Anschrift / Webseite Tätigkeitsgebiet
NAFI GmbH https://www.nafi.de Vergleichsprogramm Kfz
Softfair GmbH https://www.softfair.de/ Software für Makler
BSG Basler Service GmbH https://www.basler-service.de
Versicherungspartnerliste
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft Dieselstraße 6-8, 85774 Unterföhring Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta
Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft Hollerithstraße 11, 81829 München Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft Colonia Allee 10-20, 51067 Köln Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Barmenia Krankenversicherung a.G. Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Maximilianstraße 53, 80538 München Krankenversicherer unter Bundesaufsicht
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft Hansaring 40 - 50, 50670 Köln Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft Karl-Wiechert-Allee 55, 30625 Hannover Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Continentale Krankenversicherung a.G. Ruhrallee 92, 44139 Dortmund Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft Aachener Straße 300, 50933 Köln Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft Gereonswall 68, 50670 Köln Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft Nürnberger Straße 91-95, 90762 Fürth, Bay Krankenversicherer unter Bundesaufsicht
Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft Arnoldiplatz 1, 50969 Köln Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Reinsburgstraße 10, 70178 Stuttgart Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
HanseMerkur Krankenversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht
HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
INTER Krankenversicherung AG Erzbergerstraße 9-15, 68165 Mannheim Krankenversicherer unter Bundesaufsicht
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. Uelzener Straße 120, 21335 Lüneburg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. Pettenkoferstraße 19, 80336 München Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
NÜRNBERGER Krankenversicherung Aktiengesellschaft Ostendstraße 100, 90482 Nürnberg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen Doktorweg 2-4, 32756 Detmold Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
praenatura Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Bahnhofsplatz 1, 65428 Rüsselsheim Krankenversicherer unter Bundesaufsicht
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG Schiffgraben 4, 30159 Hannover Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
SONO Krankenversicherung a.G. Westring 73, 46242 Bottrop Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT Peter-Zimmer-Straße 2, 66123 Saarbrücken Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
uniVersa Krankenversicherung a.G. Sulzbacher Straße 1-7, 90489 Nürnberg Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart Krankenversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener- Platz 1, 52064 Aachen Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Reinsburgstraße 19, 70178 Stuttgart Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Athene Lebensversicherung Aktiengesellschaft Abraham-Lincoln-Park 1, 65189 Wiesbaden Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft Colonia Allee 10 - 20, 51067 Köln Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Barmenia Lebensversicherung a.G. Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.pkv-ombudsmann.de
Basler Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft Maximilianstraße 53, 80530 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Concordia oeco Lebensversicherungs-AG Karl-Wiechert-Allee 55, 30625 Hannover Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Admiralitätstraße 67, 20459 Hamburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Continentale Lebensversicherung AG Baierbrunner Straße 31-33, 81379 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
COSMOS Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Halbergstraße 50-60, 66121 Saarbrücken Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Credit Life AG RheinLandplatz 1, 41460 Neuss Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Delta Direkt Lebensversicherung Aktiengesellschaft München Ottostraße 16, 80333 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft An den Treptowers 3, 12435 Berlin Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Dialog Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Stadtberger Straße 99, 86157 Augsburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Dortmunder Lebensversicherung AG Südwall 37-41, 44137 Dortmund Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
ERGO Direkt Lebensversicherung Aktiengesellschaft Nürnberger Straße 91-95, 90762 Fürth Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
ERGO Lebensversicherung Aktiengesellschaft Überseering 45, 22297 Hamburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
ERGO Vorsorge Lebensversicherung Aktiengesellschaft Rather Straße 110a, 40476 Düsseldorf Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
EUROPA Lebensversicherung Aktiengesellschaft Piusstraße 137, 50931 Köln Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen Doktorweg 2-4, 32756 Detmold Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Frankfurt Münchener Lebensversicherung AG Hollerithstraße 11, 81829 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Frankfurter Lebensversicherung AG Norsk-Data-Straße 3, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Generali Lebensversicherung Aktiengesellschaft Adenauerring 7, 81737 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Gothaer Lebensversicherung Aktiengesellschaft Arnoldiplatz 1, 50969 Köln Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Hannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
HanseMerkur Lebensversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
HDI Lebensversicherung AG Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Heidelberger Lebensversicherung AG Im Breitspiel 2-4, 69126 Heidelberg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
HELVETIA schweizerische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Weißadlergasse 2, 60311 Frankfurt am Main Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Ideal Lebensversicherung a.G. Kochstraße 26, 10969 Berlin Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG für Handwerk, Handel und Gewerbe
Neue Rabenstraße 15 - 19, 20354 Hamburg
Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
INTER Lebensversicherung AG Erzbergerstraße 9-15, 68165 Mannheim Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group Karl-Bosch-Straße 5, 65203 Wiesbaden Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Itzehoer Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Karlsruher Lebensversicherung AG Friedrich-Scholl-Platz, 76137 Karlsruhe Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Landeslebenshilfe V.V.a.G. Uelzener Str. 120, 21335 Lüneburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit München Maximiliansplatz 5, 80333 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Mecklenburgische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Platz der Mecklenburgischen 1, 30625 Hannover Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
MÜNCHENER VEREIN Lebensversicherung AG Pettenkoferstraße 19, 80336 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung Aktiengesellschaft Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
neue leben Lebensversicherung Aktiengesellschaft Sachsenstraße 8, 20097 Hamburg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Nürnberger Beamten Lebensversicherung Aktiengesellschaft Ostendstraße 100, 90482 Nürnberg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
NÜRNBERGER Lebensversicherung Aktiengesellschaft Ostendstraße 100, 90482 Nürnberg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Protektor Lebensversicherungs-AG Wilhelmstraße 43G, 10117 Berlin Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
R + V Lebensversicherung a.G. Wilhelmstraße 1, 65343 Eltville Lebensversicherer unter Bundesaufsicht
R + V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Skandia Lebensversicherung Aktiengesellschaft Kaiserin-Augusta-Allee 111, 10553 Berlin Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung Aktiengesellschaft
An der Flutrinne 12, 1139 Dresden
Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Rotebühlstraße 120, 70197 Stuttgart Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland Zeppelinstraße 1, 85748 Garching Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Süddeutsche Lebensversicherung a.G. Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
TARGO Lebensversicherung AG ProACTIV-Platz 1, 40721 Hilden Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
uniVersa Lebensversicherung a.G. Sulzbacher Straße 1 - 7, 90489 Nürnberg Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
VEREINIGTE POSTVERSICHERUNG VVaG Mittlerer Pfad 19, 70499 Stuttgart Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Victoria Lebensversicherung Aktiengesellschaft Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Volkswohl-Bund Lebensversicherung a.G. Südwall 37-41, 44137 Dortmund Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Marsstraße 37, 80335 München Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft Poppelsdorfer Allee 25 - 33, 53115 Bonn Lebensversicherer unter Bundesaufsicht www.versicherungsombudsmann.de
AachenMünchener Versicherung AG AachenMünchener-Platz 1, 52064 Unterföhhring